Abersinn

Abersinn
Aber|sinn, der; -[e]s [vgl. Aberglaube] (selten, altertümelnd):
Widersinn, Aberwitz.
Dazu:
aber|sin|nig <Adj.>.

* * *

Aber|sinn, der; -[e]s [vgl. ↑Aberglaube] (selten, altertümelnd): Widersinn, Aberwitz: dass das Leben, bis zum offenkundigen A., verschieden gelebt wird (Musil, Mann 1310).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aberglaube — Gespensterglaube; Geisterglaube; Superstition * * * Aber|glau|be [ a:bɐglau̮bə], der; ns: als irrig angesehener Glaube, dass überirdische Kräfte in bestimmten Menschen und Dingen wirksam sind: es ist ein Aberglaube, dass die Dreizehn eine… …   Universal-Lexikon

  • Aberglauben — Aber|glau|be , der; ns, (seltener:) Aber|glau|ben, der; s [zu ↑ 1aber in der veralteten Bed. »falsch, schlecht«; vgl. ↑ Abersinn, ↑ Aberwitz] (abwertend): als irrig angesehener Glaube an die Wirksamkeit übernatürlicher Kräfte in bestimmten… …   Universal-Lexikon

  • Leviathan (Arno Schmidt) — Leviathan oder Die beste der Welten ist eine Erzählung des Schriftstellers Arno Schmidt. 1946 entstanden, erschien sie erstmals 1949 im Sammelband Leviathan, gemeinsam mit den Erzählungen Enthymesis oder W.I.E.H. und Gadir. Das Buch war die erste …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”